Finanzielle Klarheit seit 2019
Wir haben ontrivoplex gegründet, weil wir selbst jahrelang mit unübersichtlichen Finanzen gekämpft haben. Heute helfen wir anderen dabei, ihre Ausgaben zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen – ohne komplizierte Formeln oder leere Versprechen.
Wie alles begann
Ende 2018 saßen wir in einer kleinen Wohnung in Hannover und versuchten, unsere eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Excel-Tabellen überall, verschiedene Apps, die nicht miteinander sprachen – es war ein Chaos.
Die Idee war simpel: Was wäre, wenn es ein System gäbe, das einfach nur funktioniert? Ohne überladene Features, die niemand braucht. Ohne versteckte Kosten oder komplizierte Einrichtung. Nur eine ehrliche Übersicht darüber, wohin das Geld wirklich fließt.
Im Frühjahr 2019 starteten wir mit einer Beta-Version und 15 Testnutzern aus dem Bekanntenkreis. Das Feedback war durchwachsen – aber wertvoll. Seitdem haben wir kontinuierlich angepasst, verbessert und vor allem zugehört.
Werte, die uns leiten
Diese Prinzipien prägen unsere tägliche Arbeit und beeinflussen jede Entscheidung, die wir treffen.
Transparenz
Keine versteckten Gebühren, keine verwirrenden AGBs. Wir zeigen klar, was unser System kann und was nicht. Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
Einfachheit
Komplexität ist einfach. Einfachheit ist schwer. Wir arbeiten daran, dass unsere Tools intuitiv sind – auch für Menschen, die sich nicht täglich mit Finanzen beschäftigen.
Zuverlässigkeit
Ein Budget-System muss funktionieren, wenn man es braucht. Wir investieren viel Zeit in Stabilität und Datensicherheit, auch wenn das nicht glamourös klingt.
Menschen hinter ontrivoplex
Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Mission: Finanzplanung zugänglicher machen.
Nora Beckmann
Leiterin FinanzplanungMit über 12 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung entwickelt Nora maßgeschneiderte Budget-Strategien für unsere Kunden. Sie mag Zahlen, aber noch lieber mag sie es, wenn Kunden endlich verstehen, wohin ihr Geld geht.
Stefan Wolters
Technischer LeiterStefan bringt seine Expertise in Softwareentwicklung ein und sorgt dafür, dass unsere Tracking-Systeme zuverlässig funktionieren. Sein Fokus liegt auf Datensicherheit und Performance – die unsichtbaren Dinge, die den Unterschied machen.
Unser Ansatz in vier Schritten
So arbeiten wir mit Kunden zusammen, um praktische Budget-Lösungen zu entwickeln.
Analysieren
Wir schauen uns an, wie Ihre aktuelle Finanzsituation aussieht. Keine Bewertung, nur Fakten. Manchmal ist das überraschend – oft auch ernüchternd. Aber es ist der erste Schritt zur Veränderung.
Strukturieren
Gemeinsam entwickeln wir ein System, das zu Ihrem Alltag passt. Nicht zu kompliziert, aber detailliert genug, um echte Einblicke zu liefern. Kategorien, die Sinn ergeben – für Sie, nicht für uns.
Umsetzen
Das System steht, jetzt geht es ans Eingemachte. Wir helfen bei der Einrichtung und zeigen, wie Sie Ihre Daten effektiv erfassen können. Dieser Schritt braucht Zeit und Geduld – es lohnt sich aber.
Anpassen
Nach ein paar Wochen schauen wir, was funktioniert und was nicht. Lebensumstände ändern sich, und Ihr Budget-System sollte sich mitändern können. Flexibilität ist entscheidend.
Realistische Erwartungen setzen
Wir versprechen keine Wunder. Ein Budget-System macht Sie nicht über Nacht reich und löst keine strukturellen finanziellen Probleme von selbst. Was es aber kann: Ihnen Klarheit verschaffen und eine Grundlage für bessere Entscheidungen schaffen.
Manche Kunden sehen Verbesserungen nach wenigen Wochen, andere brauchen Monate, um ihre Gewohnheiten anzupassen. Das ist völlig normal. Finanzielle Bildung ist ein Marathon, kein Sprint.
Wenn Sie bereit sind, ehrlich hinzuschauen und kontinuierlich am Ball zu bleiben, können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Finanzen besser zu verstehen und zu steuern.
Gespräch vereinbaren